Adipositas, auch Fettleibigkeit genannt, ist eine chronische Erkrankung, die durch übermäßige Ansammlung von Körperfett gekennzeichnet ist. Sie entsteht meist durch ein Ungleichgewicht zwischen Kalorienaufnahme und -verbrauch, beeinflusst durch Ernährung, Bewegungsmangel und genetische Faktoren. Adipositas erhöht das Risiko für zahlreiche Folgeerkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und bestimmte Krebsarten. Sie wirkt sich auch negativ auf die Lebensqualität und das psychische Wohlbefinden aus. Die Behandlung umfasst langfristige Veränderungen im Lebensstil, insbesondere gesunde Ernährung, Bewegung und gegebenenfalls medikamentöse oder chirurgische Maßnahmen. Frühzeitige Aufklärung und Prävention sind entscheidend, um gesundheitliche Komplikationen zu vermeiden.

Schlagwortarchiv für: Adipositas

Immer mehr Frauen interessieren sich für die sogenannte „Abnehmspritze“ Ozempic. Doch ist das Medikament auch beim Frauenarzt erhältlich? In diesem Artikel erklären wir, was Ozempic ist, wann Frauenärzte es verschreiben dürfen – und was du als Patientin unbedingt wissen solltest.