Datenschutz
Datenschutzerklärung
Der Schutz der Privatsphäre ist der Praxis Dr. med. Carolin Nicolaus, Corina Heinz, Dr. med. Julia Landthaler,„Die Frauenarztpraxis in Grafing“, Bahnhofstraße 30a, 85567 Grafing (im Weiteren: „Die Frauenarztpraxis in Grafing“) bei der Verarbeitung Ihrer Daten ein wichtiges Anliegen. Die Verarbeitung der erhobenen Daten erfolgt gemäß den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderen gesetzlichen Bestimmungen, die für den elektronischen Geschäftsverkehr gelten.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns dient grundsätzlich dem Zweck der Erfüllung des Vertrages mit Ihnen i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, v.a. unserer Rechenschaftspflicht gegenüber der Gesetzlichen Krankenkasse oder Finanzbehörden, unseres Interesses, unsere Webseiten und Werbung zu optimieren. Wenn nicht ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand wie die vorgenannten vorliegt, werden wir vor der Datenverarbeitung Ihr Einverständnis nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO einholen. Detaillierte Angaben zur Datenverarbeitung können Sie den folgenden Erklärungen entnehmen. Die Frauenarztpraxis in Grafing bittet Sie daher, diese zur Kenntnis zu nehmen und gegebenenfalls auszudrucken oder abzuspeichern.
1. Die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle:
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die
Praxis Dr. med. Carolin Nicolaus, Corinna Heinz, Dr. med. Landthaler
Bahnhofstraße 30a,
85567 Grafing
Telefon: 08092 / 85 04 85
Telefax: 08092 / 85 04 87
E-Mail: info@gyn-grafing.de
Verantwortliche Ansprechpartner im Hause der Frauenarztpraxis in Grafing sind Frau Dr. med. Carolin Nicolaus, Frau Corinna Heinz und Frau Dr. med. Julia Landthaler ebenda
Als Datenschutzbeauftragter für Die Frauenarztpraxis in Grafing wurde ernannt
Herr Thomas Heinze
Hepperblick 3
81702 Bergneustadt
Telefon: 02261-912 67 77
Telefax: 02261-912 67 78
2. Einsatz von „Cookies“:
Bei Besuch unseres Internetauftritts werden Informationen in Form von „Cookies“ temporär oder dauerhaft auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt, die den Nutzer bei seinem nächsten Besuch automatisch wiedererkennen.
Cookies sind kleine Textdateien, die es z.B. erlauben, eine Webseite den Interessen des Besuchers anzupassen. Wenn eine Ablage von Cookies durch die Frauenarztpraxis in Grafing nicht gewollt ist, wird darum gebeten, den verwendeten Internet-Browser so einzustellen, dass dieser Cookies von der Computerfestplatte löscht, alle oder bestimmte Cookies blockiert oder eine Warnung abgibt, bevor Cookies abgespeichert werden.
3. Automatisch erfasste, nicht-personenbezogene Daten:
Bei Besuch unseres Internetauftritts werden durch den bei unserem Webhoster betriebenen Webserver standardmäßig folgende Daten die Ihr Internetbrowser an uns bzw. unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sog. Serverlogfiles) und in einer Protokolldatei gespeichert:
-
Name der abgerufenen Datei
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit des Abrufs
-
übertragene Datenmenge
-
Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
-
Beschreibung des Typs und der Version des verwendeten Webbrowsers
-
Referrer URL
Die Serverlogfiles enthalten IP-Adressen oder sonstige Daten, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn der Link zur Website, von der der Nutzer auf die Internetseite gelangt, oder der Link zur Website, zu der der Nutzer wechselt, personenbezogene Daten enthält. Die Daten werden in den Logfiles unseres Webhosters gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Frauenarztpraxis in Grafing bzw. der von uns eingesetzte Webhoster verarbeitet diese Informationen, auf Grundlage unseres Berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung) um die Attraktivität, die Leistungen und die Inhalte des Internetauftritts zu ermitteln und zu verbessern bzw. eine sichere Zurverfügungstellung unseres Onlineangebotes zu gewährleisten.
4. Verarbeitung personenbezogener Daten
4.1 Personenbezogene Daten werden durch die Frauenarztpraxis in Grafing grundsätzlichnur erhoben, wenn Sie uns diese aktiv mitteilen, z.B. bei Versand einer Email mit entsprechenden Inhalten an uns.
Sie haben jeder Zeit das Recht der Nutzung dieser Daten zu dem jeweiligen Zweck für die Zukunft zu widersprechen. Sehen Sie hierzu auch Ziff. 8.
4.2 Die von Ihnen erhobenen persönlichen Daten werden nur zu dem Zweck verwendet, für den Sie uns diese überlassen haben bzw. für deren Verarbeitung Sie uns Ihr Einverständnis erteilt haben. Nach vollständiger Abwicklung des Behandlungsvertrages werden die Nutzerdaten nur solange gespeichert, wie es aufgrund gesetzlicher Vorschriften, z.B. von standes-, steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen notwendig ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten jedoch gelöscht, sofern Sie in die weitere oder anderswertige Verwendung dieser nicht ausdrücklich eingewilligt haben. Auch während der Aufbewahrungsfristen können Sie Rechte geltend machen, wie z.B. die Sperrung Ihrer Daten. Sehen Sie hierzu Ziff. 8.
4.3 Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung von Ihnen einholen, dient Art.6 Abs.1 lit.a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen, erforderlich ist, dient Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unsere Praxis unterliegt, dient Art.6 Abs.1 lit.c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art.6 Abs.1 lit.d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unserer Praxis oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht, so dient Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Im Rahmen der vertragsgemäßen Verwendung von Patientendaten während eines Behandlungsverhältnisses verarbeiten wir ferner besondere personenbezogene Daten i.S.v. Art.9 Abs.1 DSGVO (insbesondere Gesundheitsdaten). Diese Daten werden unter den besonderen Voraussetzungen des Art.9 Abs.2 DSGVO verarbeitet, maßgeblich auf Grundlage einer spezifischen Einwilligung unserer Patienten bzw. zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge (§ 22 Abs. 1 Nr. 1b BDSG).
4.4 Eine Weiterleitung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte (z.B. vor- oder weiterbehandelnde medizinische Fachkräfte, an der Behandlung beteiligte medizinische Fachkräfte oder Stellen, Labore, Abrechnungsstellen, Krankenkassen bzw. sonstige zur Vertragserfüllung erforderliche Dienstleister oder Stellen) weiter, wenn:
-
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
-
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
-
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
-
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen (i.d.R. der Behandlungsvertrag) erforderlich ist.
Die Erhebungen von bzw. Übermittlungen persönlicher Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Diese können sich z.B. aus dem Gesundheitsschutz der Bevölkerung ergeben oder aus speziellen für Vertragsärzte einschlägigen Offenbarungspflichten (insbesondere gegenüber Kassenärztlichen Vereinigungen, gegenüber Krankenkassen, oder gegenüber dem Medizinischen Dienst).
Ihre Daten werden zur Abwicklung des Behandlungsvertrages - je nach Art des konkreten Vertragsverhältnisses - an Dienstleister weitergeleitet, die wir regelmäßig zur Erbringung unserer Behandlungsleistungen einsetzen. Soweit gesetzlich vorgeschrieben werden wir mit diesen Dienstleistern eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abschließen (Art. 28 DSGVO) um eine Datenverarbeitung nur innerhalb unserer Weisungen unter angemessenen Datensicherheitsmaßnahme sicherzustellen.
4.5 Die Mitarbeiter und Subunternehmer der Frauenarztpraxis in Grafing sind vertraglich zur Verschwiegenheit und Beachtung des Datengeheimnisses verpflichtet worden.
5. E-Mail Kontakt
Sie können uns gerne über unsere bereitgestellte E-Mail-Adresse (info@gyn-grafing.de.) kontaktieren (siehe auch Impressum), beispielsweise um Termine abzusagen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
Es verfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Ihre Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der spezifischen Anfrage bzw. darauf aufbauenden Konversation verwendet. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars bzw. einer an uns versendeten E-Mail dient uns allein zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Beachten Sie aber, dass der E-Mail-Versand grundsätzlich unverschlüsselt erfolgt, und ohnehin nur dann verschlüsselt erfolgen kann, wenn auch der Versender der Email eine Verschlüsselung einsetzt. Für die Sicherheit des Übertragungsweges können wir daher keine Gewähr bieten. Wir werden daher keine medizinischen Fragestellungen per E-Mail beantworten.
6. Links zu anderen Websites:
Unser Internetauftritt kann Links zu anderen Webseiten enthalten. Die Frauenarztpraxis in Grafing ist für deren Datenschutzerklärungen oder Inhalte nicht verantwortlich.
Einbindung von Google Maps-Inhalten:
Wir benutzen auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Google Maps zur Darstellung von interaktiven Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield Abkommen unterworfen.
Bei jedem einzelnen Aufruf von Google Maps wird von Google ein Cookie i.S.v. Ziff. 2 gesetzt, um bei der Anzeige der Seite, auf der die Komponente Google Maps integriert ist, Nutzereinstellungen und -daten zu verarbeiten. Insbesondere erhält Google Informationen, dass von Ihnen die entsprechende Unterseite unserer Webseite aufgerufen wurde. Dieses Cookie wird im Regelfall nicht durch das Schließen des Browsers gelöscht, sondern läuft nach einer bestimmten Zeit ab, soweit er nicht von Ihnen zuvor manuell gelöscht wird. Wenn Sie mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, so besteht die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und auf diesem Weg die Übertragung von Daten an Google zu verhindern. Dazu müssen Sie die Java-Script-Funktion in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Google Maps nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.
Wenn Sie während der Nutzung bei Google in ihr Nutzerkonto eingeloggt sind, werden die vorgenannten Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie diese Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich vor Nutzung der Google Maps Funktionen aus ihrem Google-Nutzerkonto ausloggen.
Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt nach Aussage von Google insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Weitere Informationen zum Umgang von Google mit personenbezogenen Daten, ihren Rechten gegenüber Google und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
7. Informationen zu den Nutzerrechten:
Auf Aufforderung teilt die Frauenarztpraxis in Grafing möglichst umgehend und schriftlich mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten trotz der Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Daten gespeichert sein, werden diese auf eine entsprechende Aufforderung hin durch uns berichtigt.
Neben diesem Recht auf Berichtigung haben Sie gegebenenfalls ein Recht auf Sperrung und Löschung der von uns erhobenen personenbezogenen Daten. Es kann sein, dass wir nicht jedem Begehren auf Löschung aus gesetzlichen Gründen, vor allem aufgrund von standes-, steuer- oder handelsrechtlichen Vorschriften, oder aus Gründen der reibungslosen Vertragsabwicklung umgehend nachkommen können. Wir werden uns in diesem Fall mit Ihnen in Verbindung setzen und mit Ihnen besprechen, inwieweit wir die Daten zur weiteren Verarbeitung sperren können und ab welchen Zeitpunkt eine endgültige Löschung möglich ist.
Daneben haben Sie ein Recht darauf, dass wir Ihnen auf Anforderungen die Daten als strukturierte, gängiges und maschinenlesbares Format übertragen bzw. auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin, an einen Dritten weiterleiten.
Sie dürfen der Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, also für andere oder weitere Zwecke als der Vertragsabwicklung bzw. der Verarbeitung in unserem berechtigten Interesse. Sie dürfen insbesondere der Nutzung Ihrer Daten für werbliche Zwecke widersprechen. Sie haben auch das Recht, nur eine Einschränkung der Datennutzung für bestimmte Zwecke zu verlangen.
Für den Fall, dass weitere Fragen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten bzw. zur Berichtigung, Löschung oder Sperrung dieser bestehen sollten, wird um eine Kontaktaufnahme mit der Die Frauenarztpraxis in Grafing gebeten. Die Kontaktadresse ist der Ziff. 1 bzw. unserem Impressum zu entnehmen.
Die für uns bzw. für datenschutzrechtliche Beschwerden gegen uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
8. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Sonstiges
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 23. Mai 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.